Der Schwarzwald in Südwestdeutschland ist ein wahres Wanderparadies, das mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, glitzernden Seen und beeindruckenden Aussichtspunkten begeistert. Mit über 24.000 Kilometern markierter Wanderwege bietet er unzählige Möglichkeiten für Naturliebhaber und Aktivurlauber. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Wanderwege vor, die Sie im Schwarzwald erkunden können.

1. Westweg: Das Herz des Schwarzwalds

Der Westweg ist einer der ältesten und bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Auf einer Länge von 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Der Weg überwindet zahlreiche Höhen, darunter den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds. Besonders beeindruckend sind die Ausblicke vom Hohloh-Turm, die Wasserfälle bei Allerheiligen und der Blick über den Titisee. Der Westweg ist in mehrere Etappen unterteilt und eignet sich sowohl für ambitionierte Wanderer als auch für Tagesausflügler, die nur einzelne Abschnitte erkunden möchten.

2. Schluchtensteig: Abenteuerlicher Höhenwanderweg

Der 118 Kilometer lange Schluchtensteig führt durch einige der spektakulärsten Schluchten des Südschwarzwalds. Auf sechs Etappen wandern Sie von Stühlingen nach Wehr und durchqueren dabei die beeindruckenden Wutach-, Wehra-, Murg- und Albschluchten. Der Weg hat seinen Namen nicht umsonst: Streckenweise führt er direkt an steilen Abgründen entlang, über schmale Pfade und Holzstege an tosenden Gewässern vorbei. Ein absolutes Highlight ist die Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet, mit ihrer artenreichen Flora und Fauna.

3. Feldbergsteig: Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Rundwanderung im Herzen des Schwarzwalds. Auf einer Länge von etwa 12 Kilometern führt er rund um den Feldberg (1493 m) und über seinen Gipfel. Die Route bietet eindrucksvolle Ausblicke auf das Wutachtal, den Titisee und bei klarem Wetter sogar bis zu den Schweizer Alpen. Besonders im späten Frühjahr, wenn die alpinen Wiesen in voller Blüte stehen, ist der Feldbergsteig ein wahres Naturspektakel.

4. Mummelsee und Hornisgrinde Rundweg: Mystischer See und Hochmoor

Diese etwa 10 Kilometer lange Wanderung beginnt am sagenumwobenen Mummelsee, einem der bekanntesten Karseen des Schwarzwalds. Von dort führt der Weg hinauf zum höchsten Punkt des Nordschwarzwalds, der Hornisgrinde (1164 m). Das Hochmoor auf dem Gipfelplateau mit seiner einzigartigen Flora und Fauna ist ein geschütztes Naturreservat. Der Aussichtsturm bietet einen spektakulären Panoramablick über den Schwarzwald, die Rheinebene und bis zu den Vogesen.

5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig: Glasklare Bergseen

Der Baiersbronner Seensteig ist ein 11 Kilometer langer Premiumwanderweg, der Sie zu drei idyllischen Karseen führt: dem Wildsee, dem Ellbachsee und dem Buhlbachsee. Diese Gletscherseen sind eingebettet in unberührte Waldlandschaften und bieten vor allem im Herbst, wenn das Laub sich färbt, einen märchenhaften Anblick. Der Weg ist Teil der Baiersbronner Genießerpfade, die für ihre naturbelassenen Pfade und atemberaubenden Aussichten bekannt sind.

6. Belchen Rundweg: Der heilige Berg

Der Belchen (1414 m) gilt als einer der heiligen Berge der Kelten und bietet eine der besten Aussichten im Schwarzwald. Der etwa 9 Kilometer lange Rundweg führt vom Parkplatz am Belchen-Multen über den Gipfel und durch malerische Weidfelder. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Belchengipfel bis zum Schweizer Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Belchen ist zudem für seine außergewöhnliche Flora bekannt – hier wachsen seltene alpine Pflanzen wie der Gelbe Enzian und die Alpenrose.

7. Querweg Freiburg-Bodensee: Von der Studentenstadt zum Schwäbischen Meer

Dieser Fernwanderweg verbindet auf etwa 180 Kilometern die malerische Stadt Freiburg mit dem Bodensee. In neun Etappen führt er durch den Südschwarzwald und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, offenen Hochebenen und charmanten Ortschaften. Highlights sind die Ravennaschlucht mit ihrer beeindruckenden Eisenbahnbrücke, das malerische Titisee-Neustadt und die historische Stadt Schaffhausen mit dem Rheinfall.

8. Murgleiter: Entlang des lebhaften Flusses

Die Murgleiter ist ein 73 Kilometer langer Wanderweg, der in fünf Etappen dem Lauf der Murg vom Schwarzwald bis zum Rhein folgt. Er beginnt in Baiersbronn und endet in Rastatt. Der Weg führt durch tief eingeschnittene Täler, an tosenden Wasserfällen vorbei und durch charmante Schwarzwalddörfer. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen den wilden, naturbelassenen Abschnitten im Oberlauf der Murg und den lieblichen Kulturlandschaften bei Gernsbach und Rastatt.

9. Ortenauer Weinpfad: Für Genießer

Der Ortenauer Weinpfad ist ein 120 Kilometer langer Wanderweg, der durch die sonnenverwöhnten Weinberge am westlichen Rand des Schwarzwalds führt. Dieser Weg ist ein Genuss für alle Sinne – neben atemberaubenden Aussichten auf die Rheinebene und den Schwarzwald können Sie in zahlreichen Straußwirtschaften und Winzerhöfen den regionalen Wein und kulinarische Spezialitäten genießen. Besonders während der Weinlese im Herbst ist der Weinpfad ein Highlight für Wanderer.

10. Kandelhöhenweg: Von Freiburg zum Kinzigtal

Der Kandelhöhenweg führt auf 106 Kilometern von Freiburg-Günterstal bis nach Hausach im Kinzigtal. Als einer der klassischen Schwarzwaldwege kombiniert er aussichtsreiche Höhenwanderungen mit beeindruckenden Abstechern in tiefe Täler. Highlights sind der Aussichtsturm auf dem Kandel, die Präg-Wasserfälle und das malerische Städtchen Elzach mit seinen Fasnetstraditionen. Der Kandelhöhenweg ist besonders für seine gute Markierung und die hervorragende Infrastruktur mit vielen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bekannt.

Praktische Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald

Die vorgestellten Wanderwege im Schwarzwald bieten für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau das passende Erlebnis. Von anspruchsvollen Mehrtagestouren bis zu gemütlichen Halbtageswanderungen ist alles dabei. Der Schwarzwald ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Wanderziel, besonders schön ist es jedoch im späten Frühjahr, wenn die Natur erwacht, und im Herbst, wenn die Wälder in leuchtenden Farben erstrahlen.